Retour à la fiche établissement LE FOUR À CHAUX - OUVRAGE DE LA LIGNE MAGINOT

Avis des membres sur LE FOUR À CHAUX - OUVRAGE DE LA LIGNE MAGINOT

4.7/5
27 avis
Envoyer une réponse
Rapport Qualité/Prix
Service
Originalité
Vous avez déjà déposé un avis pour cet établissement, il a été validé par l'équipe du Petit Futé. Vous avez déjà déposé un avis pour cet établissement, en attente de validation, vous recevrez un e-mail dès qu'il sera validé.
Der A.
Der A.
Visité en mai 2024
Hochinteressant, wobei das natürlich auch vom Engagement des jeweiligen (ehrenamtlichen) Führers abhängt. Nicht barrierefrei, aber das lässt sich bei militärischen Anlagen nun mal nicht vermeiden. Innen recht kühl, daher auch im Sommer was zum Überziehen mitnehmen. Und ein wenig Kondition braucht man auch, weil die Strecken und Steigungen im Inneren doch wesentlich größer sind, als das von außen den Anschein hat.
pascal R.
pascal R.
Visité en mai 2024
Belle expérience ! Cela vaut le détour. Le guide (bénévole)était super intéressant dans les explications. Bravo à l’équipe de passionnés qui entretien et fait vivre ces installations.
Merci !
Patrick W.
Patrick W.
Visité en mai 2024
Sehr interessante Führung durch den Bunker.
Diese wird in Deutsch und Französisch angeboten und dauert ca.2-3 Std.
Wolfgang S.
Wolfgang S.
Visité en mai 2024
Beeindruckende Führung durch dieses riesige Bauwerk. Wieder ein Beispiel französischer Festungs- Kunst.
Trotzdem schön, dass es heute nicht mehr gebraucht wird.
So möge es auch bleiben.
Die Führung ist sehr zu empfehlen!
ma v.
ma v.
Visité en mai 2024
Une passionnante visite avec le guide Charles, à l intérieur de l ouvrage on peut y voir quelques Panneaux affichages, visite Bien expliqué, on compte env. 2h à 2h30 de visites générale, parking pour les voitures juste devant l ouvrage, les cars/ bus on un park plus bas.
Prix d entrée correct, ouvrage en bon état de conservation, impressionnant petit détails avec les 2 fresques.
lydia s.
lydia s.
Visité en mai 2024
Aux côtés de Didier, guide passionné et sympathique, nous avons découvert la vie souterraine des militaires pendant la seconde guerre mondiale, l' extraordinaire Plan Incliné, les installations, l'organisation et le fonctionnement de l Ouvrage.
michael j.
michael j.
Visité en mai 2024
Ein Besuch mit Führung lohnt sich
Al x.
Al x.
Visité en mai 2024
Historischer Ort mit vielen Informationen und guten Führungen.
ThomasMüller
ThomasMüller
Visité en avril 2024
Eintritt zur Führung durch diesen Abschnitt der Maginot Linie kostet 9 Euro. Man sollte sich warm anziehen, da die Temperatur im Inneren immer 13 Grad beträgt. Die Führung in deutscher Sprache ist sehr interessant gestaltet und bietet viele Informationen. Einziger Kritikpunkt wäre, dass die Führung mit knapp 2 1/2 Stunden zu lange ausfiel.
Sebastien C.
Sebastien C.
Visité en avril 2024
Toujours agréable de s'instruire surtout quand le guide est sympa !
Norbert K.
Norbert K.
Visité en avril 2024
Wie Fort Schoeneburg und Simserhof, nur nicht so weitläufig und nur mit Führung begehbar. Ein Besuch hier ist auch empfehlenswert.
Manfred F.
Manfred F.
Visité en avril 2024
Hoch interessant und lehrreich, für Technikfreunde ein Muss. Erstaunlich was alles bedacht werden musste um die Anlage in den 30iger Jahren zum Laufen zu bekommen. Ehrenamtliche Führung, ganz toll und liebevoll gemacht
Parkplatz direkt vor dem Eingang,Eintrittskarten können ca 15 Minuten vor Beginn erworbenen werden.
M. M.
M. M.
Visité en avril 2024
Riesen Anlage mit toller Führung
M. W.
M. W.
Visité en avril 2024
Die Besichtigung der Festung Four à Chaux in Lembach der Maginot-Linie war ein Highlight in unserem Elsass Urlaub.
Wir haben am 03.04.2024 die Führung unter der Leitung von Gaston -einem der ehrenamtlichen Festungsführer- in deutscher Spache erleben können. Besonders beeindruckend wurde uns von die Geschichte der Festung in der 2 ½ ständigen Führung durch das Four a' Chaux verdeutlicht. Auch die Tatsache das die gesamte Anlage durch ehrenamtliche Helfer und Helferinnen instandgesetzt wurde und wird, zollen wir mit großem Respekt. Die Männer und Frauen leisten tolle Arbeit in und an der Festungsanlage.
So sorgen sie dafür, dass Geschichte erlebar ist. Sie haben grosse Tele so restauriert, dass die Anlage den Besuchern realitätsgetreu näher gebracht wird. Auch das Museum im Four à Chaux ist der Hammer. Tolle Sammlung zeitgenössischer Exponate.
Die Führungen in französischer und deutscher Sprache finden mehrmals täglich statt. Infos dazu findet man detailliert auf der Website.
Als Familie mit 2 Kinder betrug der Eintritt faire 24 €
Vielen Dank für das tolle Erlebnis. Weiter so.
Christian F.
Christian F.
Visité en avril 2024
Tolle Führung. Sehr zu empfehlen, ein toller Einblick in die deutsch-französische Geschichte
Christian G.
Christian G.
Visité en avril 2024
Wir haben diese Woche eine Führung mit Gaston in deutscher Sprache durch die Anlage gemacht. Wirklich sehr zu empfehlen!
Es war absolut gut erklärt, es kam keine Langeweile auf und die gut zwei Stunden vergingen echt schneller als einem lieb war.
Auch bei Regenweter oder Hitze unbedingt zu empfehlen, da es in der Anlage nicht regnet und ganzjährig 13°C herrscht.
Klare Empfehlung!
Willeke N.
Willeke N.
Visité en avril 2024
Tof fort om te bezoeken. Wij hebben een rondleiding gevolgd in het Duits, met uitleg in het Frans (want we verstonden het Duits van onze gids helemaal niet). Engelstalige gidsen zouden we nog een heel groot pluspunt vinden. We verstaan ook wel goed Frans, maar het Frans in Frankrijk wordt vaak te snel gesproken en sommige technische woorden kennen we dan niet waardoor we niet helemaal meekrijgen wat gezegd wordt. Verder zeker ok en de moeite waard om te bezoeken!
Thierry R.
Thierry R.
Visité en mars 2024
Pour les passionnés d'histoire
Jess N.
Jess N.
Visité en mars 2024
Absolut empfehlenswert!
Wir waren gestern um 13:30 Uhr bei der Führung mit dem Guide Gerard (ich hoffe, ich habe den Namen richtig in Erinnerung). Er hat eine tolle Führung gegeben und ein unglaubliches geschichtliches Wissen über die Anlage vermittelt und konnte jede Frage beantworten. Die Anlage ist sehr gut erhalten und gepflegt, sodass man sich ein Bild machen konnte, wie es früher dort war.
Steffi B.
Steffi B.
Visité en mars 2024
Wir kommen fast jedes Jahr Anfang März mit einer Gruppe Jugendlicher hierher, um ihnen die deutsch-französische Geschichte rund um die Maginotlinie näher zu bringen. Ich möchte mich bei den sehr verständnisvollen, ehrenamtlichen Damen und Herren des Vereins zum Erhalt der Maginotlinie bedanken. Merci à tous.
Bernhard S.
Bernhard S.
Visité en mars 2024
Ich war zum wiederholten Male da und kann jedem nur empfehlen, sich dieses Bauwerk von den sehr freundlichen und redseligen Führern zeigen zu lassen.
Benedikt S.
Benedikt S.
Visité en février 2024
Unbedingt besichtigen. Es gibt nur wenige Tage, an denen Führungen stattfinden. Bitte über die Website informieren.

Die Führung dauert etwa 2 Stunden und ist alles andere als langweilig. Man sieht einen großen Teil der Bunkeranlage und wird über sehr viel technisches und den Alltag der Soldaten informiert. Zusätzlich werden geschichtliche Ereignisse erläutert.

Mit Google Maps evtl. etwas schwierig zu finden. Uns wollte Google auf eine Wiese über dem Bunker lotsen.

Der Eintritt von 9,-€ für Erwachsene ist mehr als gerechtfertigt.
thierry m.
thierry m.
Visité en février 2024
Super dans tout les domaines. A voir absolument afin de voir que nous sommes des ignares dans beaucoup de domaines
Patrick E.
Patrick E.
Visité en janvier 2024
Lieu intéressant à visiter, tout comme les autres ouvrages de la ligne maginot. L'association qui organise les visites et qui s'occupe de l'entretien fait un travail remarquable.
Valerie B.
Valerie B.
Visité en janvier 2024
Attention visitable qu avec un guide .. donc il faut respecter l'horaire d ouverture.

Très bel ouvrage .. guide très sympa et avec beaucoup d'explications historiques
Visité en août 2017
Rapport Qualité/Prix
Service
Originalité
Visite très intéressante réalisée par des bénévoles passionnés et passionnants, agrémentée d'une bonne dose de bonne humeur. Les deux heures passées dans l'édifice sont riches en découvertes et explications, mais également illustrées. A la fin, on se rend vraiment compte de la vie à l'intérieur et l'histoire du bâtiment et de la ligne Maginot. Il y a également une très belle collection d'armes et de matériel militaire à découvrir à l'intérieur (compris dans le prix du billet fixé à 7 euros).

Pour les visites, pensez à prendre un vêtement chaud et faites attention aux horaires car sur certains dépliants, il était indiqué visite en français à 10h30 alors que désormais, c'est à 10h00 (à 10h30, c'est une visite en allemand). Bonne découverte !
JBCE21
Visité en mai 2016
Rapport Qualité/Prix
Service
Originalité
Visite impressionnante de ce "Four à Chaux" de la ligne Maginot. On y comprend mieux ce que fut "la drôle de guerre" et la vie des soldats.
La visite guidée est très informative, précise et complète.
On ne peut que recommander d'y aller pour appréhender au plus près ce que fut cet effort de construction et son histoire.

LE FOUR À CHAUX - OUVRAGE DE LA LIGNE MAGINOT

Ouvert - Ferme dans 46 minutes

Y aller et contacter

Carte de l'emplacement de l'établissement
Schmelzer Weiher, 67510Lembach, France
Voir sur la carte
03.88.94.48.62

Horaires d'ouverture

Lundi
10:00 - 12:00 et 13:30 - 18:00
Mardi
10:00 - 12:00 et 13:30 - 18:00
Mercredi
10:00 - 12:00 et 13:30 - 18:00
Jeudi
10:00 - 12:00 et 13:30 - 18:00
Vendredi
10:00 - 12:00 et 13:30 - 18:00
Samedi
10:00 - 12:00 et 13:30 - 18:00
Dimanche
10:00 - 12:00 et 13:30 - 18:00
Envoyer une réponse